Anthropozentrik

Anthropozentrik
   (griech. ”anthropos“ = Mensch; ”kentron“ = Mittelpunkt), Bezeichnung für eine Auffassung vomMenschen u. praktische Verhaltensweisen, bei denen der Mensch zentrale Bedeutung hat. Für die Theologie stellte sich A. als methodische Frage durch die Wende der Neuzeit zum Subjekt. Eine anthropozentrische Theologie geht aus von der menschlichen Grundfrage nach dem Wovonher u. Woraufhin (Transzendenz) u. sichtet die Offenbarungszeugnisse unter dem Gesichtspunkt ihrer Bedeutung für den Menschen. Die entsprechenden bibeltheologischen Erkenntnisse weisen auf die Schöpfung um des Menschen (bzw. um der Inkarnation) willen u. auf die Selbsterschließung Gottes um des Heils der Menschen willen hin. In dieser anthropozentrischen Sicht liegen heute Probleme für eine Ökotheologie, die sich um Würde u. Rechte der nichtmenschlichen Natur müht. Theologiegeschichtlich wurde der A. unterstellt, sie enge Gott auf dasjenige ein, was im religiösen Bewußtsein erfahren werden könne; theozentrische Programme (K. Barth †1968) wurden dem entgegengesetzt. Die Interpretation der Transzendenz schließt jedoch eine letzte Bestimmung aller Wirklichkeit durch Gott nicht aus, sondern ein.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anthropozentrik — Anthropozentrisch bedeutet, dass der Mensch sich selbst als den Mittelpunkt der weltlichen Realität versteht. Es leitet sich vom griechischen άνθρωπος, ánthropos, „Mensch“ und dem lateinischen centrum bzw. (alt)griechischen κέντρο(ν), kéndro(n),… …   Deutsch Wikipedia

  • Brief über den Humanismus — Der Brief über den »Humanismus« ist eine überarbeitete Fassung eines wirklichen Briefes Martin Heideggers an den französischen Philosophen Jean Beaufret. Oftmals wird der Text auch kurz als Humanismusbrief bezeichnet. Heidegger kritisiert in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Humanismusbrief — Der Brief über den »Humanismus« ist eine überarbeitete Fassung eines wirklichen Briefes Martin Heideggers an den französischen Philosophen Jean Beaufret. Oftmals wird der Text auch kurz als Humanismusbrief bezeichnet. Heidegger kritisiert in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Nachhaltigkeit — ist eine Teildisziplin der Nachhaltigkeitsforschung und behandelt ganz allgemein die sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit. Sie existiert im Drei Säulen Modell neben der ökonomischen und ökologischen Ebene. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutungen 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Brief über den »Humanismus« — Der Brief über den »Humanismus« ist eine überarbeitete Fassung eines wirklichen Briefes Martin Heideggers an den französischen Philosophen Jean Beaufret. Oftmals wird der Text auch kurz als Humanismusbrief bezeichnet. Heidegger kritisiert in …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Wollschläger — (* 17. März 1935 in Minden; † 19. Mai 2007 in Bamberg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker, der vor allem durch seine Übersetzung von James Joyces Roman Ulysses sowie seine Karl May Biografie bekannt geworden ist …   Deutsch Wikipedia

  • Hubertus Mynarek — (* 6. April 1929 in Groß Strehlitz, Oberschlesien) ist ein deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kirchenaustritt 1.2 Engagement in Organisa …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Klein — (* 24. Oktober 1945 in Detmold)[1] ist ein deutscher Anglist mit Schwerpunkt anglistische Literaturwissenschaft. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Englische Literaturwissenschaft und Landeskunde (Geistes und Kulturgeschichte Großbritanniens) an… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Rahner — SJ (* 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe und gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie. Karl Rahner war einer der einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Aufklärung — Die Katholische Aufklärung wird als eine Strömung im Zeitalter der Aufklärung verstanden, in der die klerikalen Machtstrukturen innerhalb der katholischen Territorien im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation durch rigorose Machtbeschneidungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”